
Das Thema Kinder- und Jugendschutz hat in den letzten Jahren stark
an Bedeutung gewonnen.
In der öffentlichen Diskussion über sexualisierte Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen gerät auch der Sport auf den Prüfstand. Wenngleich bisher wenige Fälle bekannt wurden, wird die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in den Sportvereinen und -verbänden als idealer Nährboden für Missbrauchsfälle angesehen.
Der Hockey Club Markdorf hat es sich daher zur Aufgabe gemacht im Rahmen seiner Vereinstätigkeit gegenüber sexualisierter Gewalt
und Missbrauch zu sensibilisieren, um Kinder und Jugendliche vor Grenzverletzungen zu beschützen und entsprechend vorzubeugen.
Beim Hockey Club Markdorf trainieren Kinder und Jugendliche mehrmals in der Woche zusammen, dabei werden sie von Trainern und Betreuern unterstützt und angeleitet.
Wir übernehmen in mehrfacher Hinsicht die Verantwortung für die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen und sind uns dieser besonderen Aufgabe bewusst.
Unsere Aufgabe als Verantwortliche des Hockey Club Markdorf beinhaltet daher, für den Kinder- und Jugendschutz in unserem Verein zu sorgen und dabei präventiv gegen sexualisierte Gewalt und Missbrauch bei den uns anvertrauten Kindern und Jugendlichen vorzugehen um Anlässe und Handlungen zu verhindern, die das Kindeswohl gefährden.
Mit unserem Ehrenkodex legen wir Leitlinien fest, nach denen wir im Verein in unserer Kinder- und Jugendarbeit handeln.
Alle Vereinsmitglieder, die mit der Betreuung von Kindern und Jugendlichen tätig sind, unterzeichnen diesen Ehrenkodex. Hierdurch verpflichten wir uns zur Einhaltung dieser Leitlinien und wollen damit bei den in unserem Verein engagierten jungen Menschen, deren Eltern und in der Öffentlichkeit Vertrauen schaffen.
Darüber hinaus ist die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisse für unsere Trainer und ehrenamtlichen Mitarbeiter eine Selbstverständlichkeit und für unseren Verein die Grundlage für eine lange und fruchtbare Zusammenarbeit.
Vereinsmitglieder oder ehrenamtliche Helfer (z.B, Eltern oder Freunde) die nicht vom Verein mit der regelmäßigen Betreuung der Kinder und Jugendlichen im Training beauftragt sind sondern unregelmäßig (z.B. bei Übernachtungsturnieren) die Mannschaften mitbetreuen, werden
vom Verein vor dem jeweiligen Termin aufgefordert, die auf dieser Webseite abrufbare Selbstverpflichtungserklärung auszudrucken und zu unterschreiben.
Durch die Benennung eines Jugendschutzbeauftragten gibt es schließlich einen vertrauensvollen Ansprechpartner mit dem betroffene Kinder- und Jugendliche und deren Eltern, aber auch Beobachter in Erstkontakt treten können. Dieser kann dann ggf. Kontakt zu professionellen Beratungsstellen herstellen und den weiteren Prozess begleiten.
In diesem Sinne appellieren wir an alle verantwortlichen Personen in unserem Verein und darüber hinaus sich ebenfallsfür das Recht auf
Unversehrtheit von jungen Menschen einzusetzen und die Leitlinien in unserem Ehrenkodex zu leben.
Kinder aufgepasst: Das geht Euch an